Kategorie: Allgemein

„Warum Firmung?“ – Bischof Ipolt spendete das Sakrament in Guben

„Warum?“ – So beginnen die meisten Fragen von Kindern und Jugendlichen an ihre Eltern oder andere Erwachsene. Diese Fragen, besonders den Glauben betreffend, seien sehr wichtig und sollten ernst genommen werden, betonte Bischof Wolfgang Ipolt bei einer Heiligen Messe mit der Spendung der Firmung… Continue Reading „„Warum Firmung?“ – Bischof Ipolt spendete das Sakrament in Guben“

Priester!? Braucht’s das noch? 

Den neuen „Angelus“ für die Monate Juni bis August gibt es hier zum Herunterladen! Den Leitartikel unseres Pfarrers können Sie schon hier anlesen: Meine lieben Pfarrangehörigen, am 24. Juni 2023 feiert unser Kanonikus, Pfarrer emeritus Uwe Aschenbrenner, seinen 45. Weihetag und am nächsten Tag… Continue Reading „Priester!? Braucht’s das noch? „

Veni Creator Spiritus

Zwischen Christi Himmelfahrt und Pfingsten beten wir besonders um die Herabkunft des Heiligen Geistes, des „Trösters“ und „Anwalts“, den Jesus versprochen hat. Die Pfingstnovene umfasst neun Tage des Gebetes, die sich aus der Apostelgeschichte herleiten. Dort wird erzählt, dass Jesus den Jüngern nach seiner… Continue Reading „Veni Creator Spiritus“

Ursprung und Feier der Mai-Andacht

Aus: Ave-Maria-Glöcklein, A. Hungari, 1864 1. Eine der schönsten und lieblichsten Marien-Andachten ist wohl die Maiandacht. Der Frühlingsanfang, das grüne, blühende, süßduftige und liederdurchklungene Erwachen der Natur wird der jungfräulichen Gottesmutter Maria geweiht. Gewiss sehr sinnig! Erwachte ja auch die Menschheit zu neuem Leben,… Continue Reading „Ursprung und Feier der Mai-Andacht“

Ostern als Pascha

Ostern ist aus dem jüdischen Pascha (sprich: Pas-cha) oder Pessach hervorgegangen. Jesus hat mit seinen Jüngern ein – ganz besonderes – Paschamahl gefeiert. Dass Lamm dabei war er selbst. Und zur Stunde, als die Lämmer geschlachtet wurden, zur neunten Stunde am Vortag des Festes,… Continue Reading „Ostern als Pascha“

Palmsonntag

Mit dem Palmsonntag hat die Karwoche, die Heilige Woche begonnen. Nach der Segnung der Palmzweige ziehen wir mit Jesus feierlich in Jerusalem ein. In der Lesung der Leidensgeschichte folgen wir ihm auf seinem Weg nach Golgatha und bis zum Grab. Wie Pfarrer Artur Żuk… Continue Reading „Palmsonntag“

Misereor Fastenaktion

Es ist bereits Tradition: In der Fastenzeit gibt das bischöfliche Hilfswerk Misereor Menschen aus einem Land des globalen Südens die Möglichkeit, ihre Situation, ihre Nöte, aber auch ihre Lösungen für globale Probleme und Ungerechtigkeiten einer großen Öffentlichkeit in Deutschland bekannt zu machen. In diesem… Continue Reading „Misereor Fastenaktion“

WILLST DU AUFERSTEHEN?

DANN LEBE DEINE AUFERSTEHUNG SCHON JETZT! Wir sind keine Menschen, deren Ziel Tod und Verderben ist. Wir sind zum Leben berufen. Unser Ziel oder unsere Bestimmung ist doch das ewige Leben. Nur aus dieser Perspektive sind Kreuz, Martyrium und Leiden verständlich. Sie sind Teil… Continue Reading „WILLST DU AUFERSTEHEN?“

Sonderkollekte für die Erdbebenregion

Angesichts der schweren Erdbeben in Syrien und der Türkei ruft die Deutsche Bischofskonferenz für den 2. Fastensonntag (4./5. März 2023) zu einer Sonderkollekte in allen katholischen Gottesdiensten auf. Mit den Einnahmen aus der Kollekte sollen die Hilfsmaßnahmen für die Opfer der Katastrophe fortgeführt und… Continue Reading „Sonderkollekte für die Erdbebenregion“

Hirtenwort zur Fastenzeit

Wenn Gott uns so geliebt hat, müssen auch wir einander lieben. (1 Joh 4,11) Hirtenwort zur österlichen Bußzeit 2023 von Bischof Wolfgang IpoltGörlitz, den 26. Februar 2023 Am Aschermittwoch haben wir uns wie in jedem Jahr die Asche auf das Haupt streuen lassen und… Continue Reading „Hirtenwort zur Fastenzeit“