Katholische Kirche
Den neuen Gemeindeboten „Angelus“ gibt es hier zum Herunterladen! Den Beitrag von unserem Pfarrer zum Abschluss des Jubiläumsjahres können Sie schon hier lesen: So schnell vorbei … Kaum haben wir unser Jubiläumsjahr mit Bischof Wolfgang Ipolt am 17. Oktober 2021 feierlich begonnen, so müssen… Continue Reading „So schnell vorbei …“
Der Religionsunterricht beginnt wieder im September 2022. Religionsunterricht 1. und 2. Klasse abwechselnd Donnerstag 15.30 – 16.15 UhrBeginn 1. Klasse: 15. SeptemberBeginn 2. Klasse: 22. SeptemberLehrer: Diakon Religionsunterricht 3. Klasse + Vorbereitung ErstkommunionMittwoch 15.30 – 16.15 UhrBeginn: 21. SeptemberLehrer: Pfarrer Religionsunterricht 4. und 5. KlasseDonnerstag 16.30… Continue Reading „Beginn Religionsunterricht“
Am 20. August 2022 findet in Neuzelle der erste Adoratio-Kongress Neuzelle statt. Es ist ein Einkehrtag zum Thema Eucharistische Anbetung. Folgendes Programm erwartet Sie: 10:30 Heilige Messe mit Bischof Wolfgang Ipolt 12:30 Mittagessen vom Grill 14:00 Vortrag von Pater Hans Buob zum Thema „Eucharistie ist Quelle und… Continue Reading „Adoratio-Kongress in Neuzelle“
Dichiarazione della Santa Sede, 21.07.2022, Wortlaut der offiziellen deutschen Übersetzung: Zur Wahrung der Freiheit des Volkes Gottes und der Ausübung des bischöflichen Amtes erscheint es notwendig klarzustellen: Der „Synodale Weg“ in Deutschland ist nicht befugt, die Bischöfe und die Gläubigen zur Annahme neuer Formen… Continue Reading „Erklärung des Heiligen Stuhls zum „Synodalen Weg““
Unser diesjähriger Pfarrausflug geht am Donnerstag, den 8. September zum Eucharistischen Wunder nach Legnica (Liegnitz) und in die Keramikstadt Bolesławiec (Bunzlau). Abfahrt ist bereits um 7.15 Uhr von der Sprucker Straße und um 7.30 Uhr vom „Hochhaus“. Der Preis für die Busfahrten, Mittagessen +… Continue Reading „Pfarrausflug nach Liegnitz und Bunzlau“
Unser Gemeindebote „Angelus“ hat diesmal leider etwas Verspätung! Trotz Backup und „Time Machine“ war eine Datei einfach „verschwunden“, so musste einiges doppelt erstellt werden. Hier gibt es den neuen „Angelus“ schon mal vorab digital und zum Vorauslesen die Kolumne „diakonal“: Was kann denn ich… Continue Reading „Der Engel hat Verspätung“
Das jüdische Pfingstfest ist das Fest des Wortes Gottes, der Thora. Es eint alle Jüdisch-Gläubigen, ob sie zu Hause in Israel leben oder verstreut irgendwo im Ausland, in der Diaspora. Hier beim Pilgerfest zu Pfingsten in Jerusalem erfahren sie erneut die Kraft des Wortes: „Dein Wort… Continue Reading „Pfingsten – Geburtstag der Kirche“
Der Mai gilt kirchlich traditionell als „Marienmonat“. Die Gottesmutter wird in der christlichen Spiritualität zugleich als Sinnbild für die lebensbejahende Kraft des Frühlings und seine überbordende Fruchtbarkeit verstanden und etwa als „Maienkönigin“ verehrt. Wie sehr Maria mit dem Frühling verbunden wird, zeigt sich unter… Continue Reading „Marienmonat Mai“
Der Frühling breitet sich aus und ruft uns in die Natur. Das Infektionsgeschehen hält uns nach wie vor auf Abstand. Liebgewordenes und Notwendiges kann noch nicht stattfinden. Auch die vielen ehrenamtlichen Sammlerinnen und Sammler der Caritas sind noch nicht wieder alle auf den Straßen… Continue Reading „Caritas-Straßensammlung – auch online!“
Ostern ist aus dem jüdischen Pascha oder Pessach hervorgegangen. Jesus hat mit seinen Jüngern ein – ganz besonderes – Paschamahl gefeiert. Das Lamm dabei war er selbst. Und zur Stunde, als die Lämmer geschlachtet wurden, zur 9 Stunde am Vortag des Festes, ist Jesus am… Continue Reading „Leben in der neuen Wirklichkeit“