Kategorie: Brauchtum

Ursprung und Feier der Mai-Andacht

Aus: Ave-Maria-Glöcklein, A. Hungari, 1864 1. Eine der schönsten und lieblichsten Marien-Andachten ist wohl die Maiandacht. Der Frühlingsanfang, das grüne, blühende, süßduftige und liederdurchklungene Erwachen der Natur wird der jungfräulichen Gottesmutter Maria geweiht. Gewiss sehr sinnig! Erwachte ja auch die Menschheit zu neuem Leben,… Continue Reading „Ursprung und Feier der Mai-Andacht“

Darstellung des Herrn – Maria Lichtmess

Heilige Messe mit Kerzensegnung und Blasiussegen am 2. Februar um 18.30 Uhr in der Pfarrkirche Guben. Es ist eine schöne Szene im Lukas-Evangelium: Maria und Josef kommen mit ihrem Baby in den Tempel – und dort merken zwei Menschen sofort, dass es kein gewöhnliches… Continue Reading „Darstellung des Herrn – Maria Lichtmess“

Erntedank

Unter vielen Worten, die wir verwenden, gibt es das Wort „Danke“. Ein schönes Wort. Wie oft verwende ich das Wort? Was denke ich, wenn ich das Wort ausspreche? Dankbar sein. Das sollen wir pflegen. Heute haben wir in unsere Kirche das gebracht, was auf… Continue Reading „Erntedank“

Kerzenweihe zu Mariä Lichtmess

Spätestens am 40. Tage nach der Geburt, so wollte es das jüdische Gesetz, war der Erstgeborene jeder Familie dem Herrn zu weihen. Oft wurde die entsprechende Feier mit der nach jeder Entbindung vorgeschriebenen rituellen „Reinigung“ der Mutter verbunden – so weit in die jüdische… Continue Reading „Kerzenweihe zu Mariä Lichtmess“

KRÄUTERSEGNUNG AN MARIÄ HIMMELFAHRT

Rund um Mariä Aufnahme in den Himmel finden in vielen Pfarren traditionell Kräutersegnungen statt. Beiuns am Hochfest Mariä Aufnahme in den Himmel, am Sonntag, den 15. August, in der Heiligen Messe um9.30 Uhr. WARUM GIBT ES KRÄUTERBUSCHEN? Im achten Jahrhundert nach Christus deutete die… Continue Reading „KRÄUTERSEGNUNG AN MARIÄ HIMMELFAHRT“