Hirtenwort zur Fastenzeit

Wenn Gott uns so geliebt hat, müssen auch wir einander lieben.
(1 Joh 4,11)

Hirtenwort zur österlichen Bußzeit 2023 von Bischof Wolfgang Ipolt
Görlitz, den 26. Februar 2023

Am Aschermittwoch haben wir uns wie in jedem Jahr die Asche auf das Haupt streuen lassen und damit zum Ausdruck gebracht, dass wir uns auf den Weg der persönlichen Erneuerung und Umkehr machen wollen, der uns auf Ostern vorbereitet. Zu einem solchen Weg gehören konkrete Vorsätze, die uns helfen, tiefer in unser Christsein hineinzuwachsen.

Ich möchte Ihnen am Beginn der Fastenzeit dazu einige Anregungen geben.
Ich beginne mit einer kleinen Geschichte aus der Tradition des Judentums:

Ein Rabbi fragte einen gläubigen Juden: „Wann weicht die Nacht dem Tag? Woran erkennt man das?“ Der Gefragte versuchte eine Antwort: „Vielleicht, wenn man den ersten Lichtschimmer am Himmel sieht? Oder wenn man einen Busch schon von einem Menschen unterscheiden kann?“ – „Nein“, sagte der Rabbi, „die Nacht weicht dem Tag, wenn der eine im Gesicht des anderen den Bruder und die Schwester erkennt. Solange das nicht der Fall ist, ist die Nacht noch in uns.“

Diese Geschichte beleuchtet eine wichtige Frage unseres christlichen Lebens: die grundlegende Option für den Nächsten, die die Nacht des Egoismus überwindet. Erst wenn wir nicht mehr sagen: „Ich muss schließlich sehen, wo ich bleibe!“, sondern stattdessen: „Wie kann ich dir helfen?“ – dann wird es Tag – dann sehe ich in jedem anderen Menschen einen Bruder oder eine Schwester. Die Hl. Schrift sagt: „Wer seinen Bruder nicht liebt, den er sieht, kann Gott nicht lieben, den er nicht sieht.“

Im Schuldbekenntnis am Beginn der Heiligen Messe heißt es: „Ich habe gesündigt in Gedanken, Worten und Werken.“ Hier werden drei Bereiche genannt, in denen wir gegenüber anderen Menschen Gutes unterlassen oder Böses tun können – aber natürlich auch die Bereiche, in denen wir zur Liebe fähig sind.

weiterlesen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: