Katholische Kirche
Im Monat Juni wird besonders das Herz Jesu verehrt. An jedem Freitag im Juni gibt es um 17 Uhr in der Kapelle im Pfarrhaus eine Herz-Jesu-Andacht. Termine: 7., 14., 21. und 28. Juni.
„Einer der Soldaten stieß mit der Lanze in seine Seite und sogleich floss Blut und Wasser heraus.“ (Joh 19,34)
Schon sehr früh wurde das Herz Jesu als Ausdruck seiner barmherzigen Liebe gedeutet. In der Zeit der Alten Kirche haben unterschiedliche Autoren die Stelle aus dem Johannesevangelium ekklesiologisch ausgelegt: Die geöffnete Seite Christi haben sie als Pforte des Heils gedeutet, aus der für die Kirche die Sakramente entspringen; das Blut verstanden sie als Symbol für die Eucharistie, das Wasser als Zeichen für die Taufe.
Im Leben und Wirken Jesu ist die Liebe Gottes unter uns erschienen, Jesus ist den Menschen in Liebe begegnet und hat sich ihrer angenommen. Dieses Beispiel ermuntert uns, selbst über unser Verhalten den Mitmenschen gegenüber nachzudenken. Ist unser Leben durch und durch von Liebe durchdrungen? Können wir dem Anderen liebevoll begegnen oder verhindern Vorurteile und Ressentiments ein solches Verhalten? Im Herz-Jesu-Monat dürfen wir auch die gescheiterte Liebe vor Gott bringen, ihm das anvertrauen, wo Liebe unerfüllt geblieben ist.
(Foto: gemeinfrei)