Papst fordert in Corona-Krise „konkreten Wandel“

Papst Franziskus hat in einem TV-Interview des italienischen Senders Canale 5 erneut zu einer Umkehr angesichts globaler Missstände aufgerufen. In dem am Sonntagabend ausgestrahlten Gespräch mit dem TV-Journalisten Fabio Marchese Ragona im Gästehaus Santa Marta äußerte er sich unter anderem zur Corona-Pandemie und den jüngsten Unruhen in den USA.

Die Pandemie bezeichnete er als eine beispiellose Krise, aus der die Menschheit entweder besser oder schlechter hervorgehen könne. Die Welt benötige einen „konkreten Wandel“, um Kriege, Hunger und andere Ungerechtigkeiten zu beenden. Dies sei nur durch Brüderlichkeit und Solidarität möglich. „Das ‚Wir‘ muss überwiegen, das Gemeinwohl aller“, so der Papst.

Einem solchen Wandel stehe jedoch die weit verbreitete „Kultur der Gleichgültigkeit“ entgegen, die immensen Schaden verursache. Ebenso kritisierte Franziskus eine „Wegwerfkultur“, in der die Achtung vor dem menschlichen Leben abhanden gekommen sei. Sie zeige sich im rücksichtslosen Umgang mit Flüchtlingen und Migranten oder in der Abtreibungsfrage.

Abtreibung sei „kein religiöses, sondern ein menschliches Problem“, sagte der Papst. „Es ist ein Problem menschlicher Ethik. Ist es richtig, ein Menschenleben zu vernichten, um ein Problem zu beseitigen?“, fragte Franziskus. Erneut warnte er auch vor Sterbehilfe: „Niemand darf den Tod eines Kranken oder eines älteren Menschen beschleunigen, damit alles für uns angenehmer wird, damit wir weniger Probleme haben.“

Unter den drängendsten aktuellen Problemen weltweit nannte Franziskus in dem TV-Interview die Lage in Armut lebender Kinder. „Es gibt Kinder, die im Krieg geboren wurden und seit zehn Jahren im Krieg leben. Sie wissen nicht, was Frieden ist“, erklärte der Papst und beklagte die zahlreichen Konfliktherde. „Wir erleben bereits den Dritten Weltkrieg, einen Weltkrieg in Stücken“, warnte Franziskus einmal mehr.

Quelle: KAP
Foto: Ashwin Vaswani auf Unsplash

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: