Leere Kirchen leider auch zu Ostern

„Leider lässt die augenblickliche Lage im Zusammenhang mit der Verbreitung des Corona-Virus keine andere Entscheidung zu, als Ihnen schweren Herzens mitzuteilen, dass die Feier des Österlichen Triduums in diesem Jahr nur unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden kann.“ Das teilt Bischof Wolfgang Ipolt unter Weiterleitung eines Dekrets der Kongregation für den Gottesdienst zur Feier der Heiligen Woche mit.

„Außerdem muss ich Ihnen mitteilen, dass bis einschließlich 19. April 2020 (Weißer Sonntag) weiterhin keine öffentlichen Gottesdienste stattfinden können.“ Damit fällt definitiv auch die Erstkommunion aus. Einen neuen Termin geben wir bekannt, sobald wir wissen, wie sich die Situation weiter entwickelt.

Das Triduum muss unter Ausschluss der Gläubigen gefeiert werden. Dabei sollen die Gläubigen über die Uhrzeit informiert werden, um sich von zu Hause aus im Gebet verbinden zu können. 

Die Gründonnerstagsliturgie darf ausnahmsweise ohne Beteiligung der Gläubigen gefeiert werden. Die Fußwaschung entfällt, ebenso die Sakramentsprozession mit der Übertragung des Allerheiligsten. Priester, die nicht die Möglichkeit haben, die Heilige Messe zu zelebrieren, sollen stattdessen die Vesper des Gründonnerstags beten. 

Der Karfreitag soll dort, wo es möglich ist, vom Priester ohne Beteiligung der Gläubigen gefeiert werden. Bei den Fürbitten der Liturgie ist eine besondere Fürbitte in den Anliegen der Corona-Krise hinzuzufügen.

Die Osternacht kann nur in der Kathedrale oder in einer Pfarrkirche gefeiert werden, jedoch ohne Beteiligung der Gläubigen. Der Ritus des Osterfeuers und die Prozession zu Beginn in die Kirche entfallen. Die Osterkerze wird entzündet, dann folgt das Exsultet und wie vorgesehen die biblischen Lesungen. Bei der „Tauffeier“ ist nur die Erneuerung des Taufversprechens vorgesehen. Auch hier sollen die Gläubigen über die Zeit informiert werden, damit sie sich im Gebet mit der Feier verbinden können. 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: