Wahlen der Gemeindegremien

Am 17. Mai 2020 finden in unserem Bistum wieder Wahlen zum Pfarrgemeinderat und um Kirchenvorstand statt. 

Pfarrgemeinderat

Der Pfarrgemeinderat nimmt teil an der Leitungsaufgabe der Kirchengemeinde. Er stellt die Weichen für ein lebendiges Gemeindeleben und setzt sich dafür ein, möglichst viele zu beteiligen. Er nimmt gesellschaftliche Veränderungen wahr und entwickelt im Heiligen Geist Ideen, wie die Kirche den Menschen heute nahe sein kann. Er arbeitet engzusammen mit dem hauptamtlichen Seelsorgeteam und dem Kirchenvorstand. 

Konkret kümmert er sich um

  • lebensnahe seelsorgliche Angebote
  • wirkungsvolles Engagement für Bedürftige und Notleidende vor Ort und weltweit
  •  zeitgemäße Glaubenskommunikation
  • einladende Begegnungen und Feste
  • Zusammenarbeit mit außerkirchlichen Gruppen und Einrichtungen

Wählbar für den Pfarrgemeinderat ist, wer das 16. Lebensjahr vollendet hat.

Kirchenvorstand

Der Kirchenvorstand vertritt die Kirchengemeinde als juristische Person. Er ist zuständig für die finanziellen und verwaltungsmäßigen Angelegenheiten der Kirchengemeinde.

Das sind um Beispiel:

  • finanzielle Angelegenheiten
  • Einstellung von Mitarbeitern
  • Vermietung und Verpachtung von kirchlichen Immobilien
  • Betrieb von Kindertagesstätten
  • andere Rechtsgeschäfte

Wählbar für den Kirchenvorstand ist, wer das 18. Lebensjahr vollendet hat.

Der Pfarrgemeinderat und der Kirchenvorstand brauchen Menschen, die bereit sind, mitzudenken, mitzuentscheiden und mitzumachen. 

Gemäß dem Motto „Meine Stimme – Meine Kirche – Mein Mandat“ sind Sie eingeladen: Bringen sie Ihre Begabungen ein und kandidieren Sie!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: