Ab Januar neue Anbetung

Ab Jahresbeginn gibt es eine neue Zeit für Eucharistische Anbetung. Neben dem bisherigen und bleibenden Termin an jedem Mittwoch um 14 Uhr gibt es ab 7. Januar 2020 einen zusätzlichen Termin: jeden Dienstag ab ca. 19 Uhr nach der Abendmesse (18.30 Uhr) in der Kapelle im Pfarrhaus.
So haben auch alle Berufstätigen die Gelegenheit, in der Stille dem HERRN im Sakrament des Altares zu begegnen, mit IHM Zwiesprache zu halten, IHN anzubeten.
(Foto: Riccabona)

Anbetung und Stille

Einige tiefe Worte von Kardinal Robert Sarah, zitiert aus „Die Kraft der Stille“ (fe-Verlag) :

„Vor allem ist Gott die große Stille. Wir müssen die vielen Worte zum Schweigen bringen, um das Göttliche Wort zu finden. Wenn keine Stille herrscht, durch die man in die Tiefe der Worte eindringt, werden die Worte selbst unverständlich.“ (S. 165)

„Um mit Gott zu sprechen, müssen wir beginnen zu schweigen. Es scheint mir, dass die Stille alle Geheimnisse umhüllt. Doch nicht, um sie zu verheimlichen, sondern um sie zu offenbaren. Geheimnisse können nur in Stille weitergesagt werden.“ (S. 164)

„Die mit vertrauensvoller Scheu und Anbetung gefüllt Stille zu verweigern heißt, Gott die Freiheit zu verweigern, uns mit Seiner Liebe und Seiner Gegenwart zu ergreifen. Die heilige Stille hilft dem Menschen, sich fröhlich Gott zur Verfügung zu stellen. … Die heilige Stille bietet uns die Möglichkeit, die profane Welt und den unaufhörlichen Lärm unserer riesigen Metropolen zu verlassen, um uns von Gott ergreifen zu lassen. Die heilige Stille ist wirklich der Ort, wo wir Gott finden können, … „ (S. 156)

„In der Anbetung läuft die Menschheit der Liebe entgegen. Die heilige Stille, erfüllt von angebeteter Gegenwart, verschafft Zugang zur mystischen Stille, die voll liebender Intimität ist. … Beeinflusst von der Denkweise einer säkularen Welt, haben wir vergessen, dass das Sakrale und die Liturgie die einzigen Eingangstüren zum geistlichen Leben sind.“ (S. 157)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: