Heilige Messe in polnischer Sprache!

PL: Szczęść Boże! Od października nasza parafia w Guben zaprasza na polskojęzyczną Mszę św. Będzie ona odprawiana w każdą 2 niedzielę miesiąca o godzinie 10:30 w kościele parafialnym (ul. Rosenweg 14). Na tę wspólną modlitwę zapraszamy wszystkich, szczególnie polskojęzycznych, wiernych. Najbliższe terminy to: 13 października, 10 listopada, 8 grudnia.

DE: Grüß Gott! Ab Oktober bietet unsere Pfarrei in Guben eine Hl. Messe in polnischen Sprache an. Jeweils am 2. Sonntag im Monat, um 10:30 Uhr in der Pfarrkirche (Rosenweg 14). Zu diesem gemeinsamen Gebet laden wir alle, besonders die polnischsprachigen Gläubigen, ein. Die nächsten Termine: 13. Oktober, 10. November, 8. Dezember.

Männerrunde gestartet

Mit einer Heiligen Messe, einer anschließenden Jause mit geistlichem Impuls und vielen Ideen hat die neue Männerrunde begonnen. Männliche Spiritualität und männliche Aktivitäten stehen an jedem dritten Mittwoch im Monat am Programm.

Jede Aktion, jedes Handeln, müsse aus der Kontemplation, dem Gebet, kommen, sonst werde sie zum Aktionismus und bleibe letztlich leer und fruchtlos. Das betonte Diakon Markus Michael Riccabona in seiner Predigt beim Gottesdienst zum Auftakt der Männerrunde.
Als „Selbstverteidigungsgruppe“ gegen die Ideologien des Zeitgeistes bezeichnete Pfarrer Artur Żuk in seinem Impuls die Männerrunde. Ziel sei eine eine Selbstverwirklichung auf christliche Art: die Ebenbildlichkeit Gottes in allen Lebensbereichen immer mehr zum Ausdruck zu bringen.

Die nächste Männerrunde gibt es am Mittwoch, den 16. Oktober. Das Programm: 8.00 Uhr Hl. Messe in der Kapelle im Pfarrhaus, anschließend Frühstück, danach Exkursion zum Gebiet des ehemaligen Forsthauses Treppeln, dem geplanten Ort des Klosterbaues der Zisterziensermönche von Neuzelle, mit Führung und Erklärungen von P. Kilian. Den Abschluss bildet um 12 Uhr der Besuch des Chorgebetes der Mönche in der Stiftskirche Neuzelle.

Fotos: Riccabona

Amtsübergabe an Pfarrer Artur Żuk

UPDATE – mit neuen Fotos!

Der Dekan des Dekanats Cottbus-Neuzelle, Propst Thomas Besch, hat Pfarrer Dr. Artur Żuk am Sonntag, den 15. September, im Rahmen einer Hl. Messe in der Pfarrkirche Guben in sein Amt eingeführt. Vor 150 Gläubigen und zahlreichen Konzelebranten aus dem Dekanat, aus Polen und sogar Bayern erklärte Pfarrer Żuk auf Fragen des Dekans seine Bereitschaft, die Aufgaben und Pflichten eines Leiters der Pfarrei zu übernehmen. Thomas Wilke vom Kirchenvorstand überreichte ihm daraufhin feierlich den Kirchenschlüssel.

Beim anschließenden Fest im Pfarrsaal gratulierten unter anderen sein früherer Kollege Dr. Sebastian Kießig von der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, die Vertreter der Stadtökumene Guben, die Amtskollegen von Gubin, der Kirchenchor mit einer Einlage und sogar der Taufpriester von Pfarrer Żuk, Prälat Ryszard Dobrokowicz.

Titelbild: Pfarrer Artur Żuk mit dem Kirchenschlüssel
(Fotos: Riccabona, Meiert)
Hier geht’s zum Video!

Befragung durch Dekan Propst Thomas Besch
Übergabe des Kirchenschlüssels durch Thomas Wilke und von Blumen durch Bernadette Kruppa
Der neue Pfarrer ist im Amt!
Verkündigung des Evangeliums durch Diakon Markus M. Riccabona
Predigt von Dekan Propst Thomas Besch
Dr. Sebastian Kießig
Pfarrer Ryszard Rudkiewicz von Gubin und sein Vorgänger Kan. Zbigniew Samociak
Gäste aus Bayern
Pfarrer Dschin-u Oh von der Evangelische Kirchengemeinde Region Guben
Pfarrer i.R. Kan. Uwe Aschenbrenner imd Thomas Wilke vom Kirchenvorstand
Bürgermeister Fred Mahro
Gottfried Hain von der Evangelisch Freikirchlichen Gemeinde in Guben
Christiane Fritzschka vom Evangelischen Seniorenzentrum „Herberge zur Heimat“
Prälat Ryszard Dobrokowicz
Choreinlage
Der neue Pfarrer mit „seinem“ Kirchenchor

Gemeindebrief auf der Homepage!

Den jeweils aktuellen Gemeindebrief finden Sie ab jetzt immer auch auf der Homepage zum Herunterladen auf der Seite https://katholische-kirche-guben.de/gemeindebrief/ 

Zur Ausgabe des „Angelus“ für September/Oktober 2019 kommen Sie hier direkt. Der nächste „Angelus“ für November/Dezember 2019 erscheint Ende Oktober. Redaktionsschluss ist am 11. Oktober. Beiträge bitte per E-Mail an Diakon Markus.

Versöhnung in Gubin

Unser Pfarrer in Ruhe, Kanonikus Uwe Aschenbrenner, war als Vertreter der katholischen Kirche beim deutsch-polnischen Versöhnungsfest in Gubin, bei dem des Ausbruchs des 2. Weltkriegs vor 80 Jahren gedacht wurde.

Vor der im Krieg zerstörten ehemaligen Haupt- und Stadtkirche feierten die christlichen Kirchen und Gemeinden von Guben und Gubin einen gemeinsamen ökumenischen Gottesdienst

Fotos: Antoni Barbasz

Bistumswallfahrt: „Herr, zeige uns deine Wege!“

Vor 25 Jahren gründete Papst Johannes Paul II. die Diözese Görlitz. Das Jubiläum der Bistumsgründung haben die Gläubigen am Sonntag, den 1. September, mit der Bistumwallfahrt in Neuzelle gefeiert. Diese findet in jedem Jahr am ersten Sonntag im September statt.

Bischof Wolfgang Ipolt hatte  Ehrengäste eingeladen, den Apostolischen Nuntius Erzbischof Dr. Nikola Eterović, Botschafter von Papst Franziskus in Deutschland, Weihbischof Andrzej Siemieniewski  aus dem Erzdiözese Breslau, in Vertretung von Erzbischof Dr. Jozef Kupny und Weihbischof Dr. Matthias Heinrich aus dem Erzbistum Berlin, in Vertretung von Erzbischof Heiner Koch.

Die Wallfahrt stand unter dem Jahresthema des Bistums: „Herr, zeige uns deine Wege!“ 

Hier weiterlesen und zu zahlreichen Fotos!

Foto: Bistum Görlitz/Raphael Schmidt

„Altes und Neues“

Mit 1. September ist Pfarrer Uwe Aschenbrenner im Ruhestand und Dr. Artur Żuk der neue Leiter der Pfarrei Guben. Ein Neustart, der mit der Bistumswallfahrt zu Unserer Lieben Frau in Neuzelle begonnen hat, bei der neben dem alten und dem neuen Pfarrer auch zahlreiche Gemeindemitglieder aus Guben dabei waren.

Ein guter Pfarrer gleicht einem „Hausherrn, der aus seinem Schatz Neues und Altes hervorholt“ (Mt 13,52). Deshalb wird Altbewährtes bleiben, einiges sich aber auch ändern. Am Donnerstag, den 5. September findet die erste gemeinsame Sitzung des Kirchenvorstandes und des Pfarrgemeinderates mit Pfarrer Żuk statt, wo über „Altes und Neues“ beraten wird.

Neu sind jedenfalls die Bürozeiten von Pfarrer Żuk: Mittwoch von 9.00 bis 12.00 Uhr im Pfarrhaus, Sprucker Straße 85.

Neu sind auch einige Gottesdienstzeiten und die Beichtzeiten:

Sonntagsmesse
9.00 Uhr in der Pfarrkirche, Rosenweg 14

Wochentagsmessen
Mi, Do, Sa 8.00 Uhr
Di, Fr 18.30 Uhr
in der Kapelle des Pfarrhauses, Sprucker Straße 85

Beichtgelegenheit
Sonntag 8.30 Uhr in der Pfarrkirche
Freitag 18.00 Uhr in der Kapelle

Gleich in dieser Woche gibt es wegen des Dekanatskonvents am 4. September jedoch zwei Ausnahmen: die Hl. Messe beginnt am Mittwoch bereits um 7.30 Uhr und die Bürozeiten entfallen an diesem Tag!

Neu ist auch der Haupteingang zum Pfarrhaus, der rechtzeitig zum Pfarrerwechsel fertig geworden ist:

Foto: Riccabona

Gedenkfeier zum 80. Jahrestag des Ausbruchs des 2. Weltkriegs

Zu einem Ökumenischen Gottesdienst und einem polnischen-deutschen Fest der Versöhnung laden die christlichen Gemeinden aus Guben und Gubin am Sonntag, den 1. September, vor die ehemalige Stadt- und Hauptkirche in Gubin ein. Der Gottesdienst beginnt um 15 Uhr. Anlass der Veranstaltung ist der 80. Jahrestag des Ausbruchs des 2. Weltkrieges am 1. September 1939. 

Zu den Folgen des Krieges gehörte nach dessen Beendigung im Frühjahr 1945 auch die Teilung der Neißestadt in das deutsche Guben und das polnische Gubin.

Foto: Riccabona

Einladung zur Bistumswallfahrt

Bischof Wolfgang Ipolt lädt zur Jubiläums-Bistumswallfahrt am 1. September nach Neuzelle ein:

Liebe Schwestern und Brüder im Herrn!

Sehr herzlich lade ich Sie im fünfundzwanzigsten Jahr des Bestehens unseres Bistums nach Neuzelle ein zu unserer
Bistumswallfahrt am Sonntag, dem 1. September 2019.

In diesem Jubiläumsjahr steht die Wallfahrt unter dem Motto „Herr, zeige uns deine Wege!“. Ein Jubiläum ist ein Punkt zum Innehalten und Danken, aber auch ein Anlass, um nach vorn zu schauen und die Zukunft unserer Ortskirche in den Blick zu nehmen. Wir bitten den Herrn der Kirche, dass er uns seine Wege zeigt und uns ermutigt, sie auch zu gehen.

Ich freue mich sehr, dass zu diesem Jubiläum der Apostolische Nuntius in Deutschland Erzbischof Dr. Nikola Eterović bei unserer Wallfahrt zu Gast sein wird. Er wird in der Andacht ein Grußwort an uns richten. Außerdem können wir Weihbischof Dr. Matthias Heinrich aus Berlin und Weihbischof Dr. Andrzej Siemieniewski aus Breslau begrüßen.

In diesem Jahr fällt unsere Wallfahrt mit den Landtagswahlen in Brandenburg und Sachsen zusammen. Ich bitte Sie, liebe Schwestern und Brüder, trotz dieserterminlichen Überschneidung von Ihrem Wahlrecht auf jeden Fall Gebrauch zu machen und in christlicher Verantwortung ein Zeichen für die Demokratie in unseren beiden Ländern zu setzen.

Das Wallfahrtshochamt beginnt um io.00 Uhr in der Stiftskirche. Dort wird auch ab 08.30 Uhr und ab 12.30 Uhr Gelegenheit zum Empfang des Bußsakramentes sein.

Die Wallfahrt endet gegen 15:30 Uhr.

Ich freue mich, wenn die Verbände und Vereine mit Ihren Bannern an der Wallfahrt teilnehmen. Ebenso wünschenswert ist die Teilnahme der Priester und pastoralen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unseres Bistums.

Vertrauen wir bei der Wallfahrt alle unsere Anliegen Maria, Unserer Lieben Frau von Neuzelle, an und bitten sie um ihre Fürsprache.

Ich grüße Sie herzlich und freue mich auf die Begegnung mit Ihnen am Wallfahrtstag in Neuzelle,

Ihr
+ Wolfgang Ipolt, Bischof

Programm der Wallfahrt und Orientierungsplan hier

Foto: Zisterzienserpriorat Neuzelle / P. Issak Maria Käfferlein

Konversion

Große Freude! Herr Kalisch wurde im Rahmen der Sonntagsmesse feierlich in die katholische Kirche aufgenommen. Der evangelisch Getaufte hatte schon längere Zeit am Leben unserer Gemeinde teilgenommen und wurde von Pfarrer Aschenbrenner auf die Konversion vorbereitet. Bei seinem Übertritt zur katholischen Kirche hat er öffentlich das Glaubensbekenntnis gesprochen, wurde gefirmt und konnte zum ersten Mal die heilige Kommunion (in beiderlei Gestalten) empfangen! Deo gratias! Halleluja!

Fotos: Carola Ringelhann